Konfirmanden (Foto: Martin Richard)
Einsatz bei Pro Schule Ost (Foto: Gabriele Weiss)
Materialverwertung (Foto: Gabriele Weiss)
Konfirmandenjahr | Offen über den eigenen Glauben oder Unglauben zu sprechen, haben wir schon fast verlernt. Auch vielen Erwachsenen fällt es schwer, ihre eigenen Überzeugungen in Worte zu fassen. Der Konfirmationsunterricht bietet die Chance im Gespräch mit den anderen, eine Sprache für den eigenen Glauben zu finden. Der Unterricht selbst lebt von der Gruppe und hat darum jedes Jahr eine eigene Prägung. Neben dem eigenen Nachdenken hat auch das liturgische Erleben seinen Raum im Konfirmandenunterricht. In der Konfirmandenzeit gestalten die Jugendlichen Gottesdienste, u.a. die Pizzaandacht mit. In diesem Jahr gehen die Einnahmen aus der Pizzaandacht an folgendes Projekt: Medizinische Zentren im Kongo. Der Unterricht findet von August bis Mai meist wöchentlich statt, einige Einheiten sind als Block an einem Halbtag. In der Regel gehört ein Konflager dazu. |
Termin Konfirmation | Zurzeit sind keine Daten bekannt. Im Archiv suchen? Die Konfirmation bildet den Abschluss des kirchlichen Unterrichts. In diesem Gottesdienst bejahen die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre eigene Taufe, werden gesegnet und erhalten einen Konfirmationsspruch. Traditionell bedeutete dies die Aufnahme in die „erwachsene Kirchgemeinde“. |
Konfirmiert werden kann ... | - wer interessiert ist, sich mit Fragen über Gott, den christlichen Glauben und seine Bedeutung in der Gesellschaft zu befassen - wer den kirchlich organisierten Religionsunterricht regelmässig besucht hat - wer in der 7. und 8. Klasse die Jugendgottesdienste besucht hat - wer die 3. Klasse der Sekundarstufe besucht oder mindestens 14 Jahre alt ist, erhält in der Regel eine Einladung. |
Kontakt | Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Gabriele Weiss , die den Konfirmandenunterricht leitet. |
Home |
|
Die vorangegangenen Konfirmandenjahrgänge: |