Konfirmation 2021
Konfirmation 2021 (Foto: Gabriele Pecoraino)
Freiheit
Freiheit stand als Thema im Mittelpunkt der Konfirmation am 29. August in der evangelischen Kirche Scherzingen. Schon im April war diese Konfirmation geplant worden.
Aufgrund der Corona- Massnahmen wurde sie in den August verschoben und dann doch in zwei Gottesdiensten gefeiert. Zu grossen Teilen gestalteten die Jugendlichen den Gottesdienst selbst
"Mit Freiheit verbinden alle etwas Positives», so erklärte schon ein Konfirmand zur Begrüssung. Die Worte an Josua vor dem gelobten Land «Sei mutig und stark. Lass dich nicht erschrecken und fürchte dich nicht» bildeten die Grundlage für den Gottesdienst. Wie das gelobte Land so liegt die Zukunft der Jugendlichen vor ihnen. Werden sie die Freiheit nutzen können? Eine Theaterszene aus der Welt der Schule verdeutlichte, wie Menschen einander Mut machen. Wenn Menschen einander unterstützen, wird etwas von dem spürbar, was wir theologisch gross mit der Liebe Gottes umschreiben, so deutete Pfarrerin Gabriele Weiss in ihrer Predigt. Den Schlussteil der Predigt zu Freiheit und Gleichberechtigung in der Gesellschaft übernahmen zwei Konfirmandinnen.
Anschliessend sangen zwei Konfirmandinnen das Lied «Shallow». Nach der Segnung sprachen die Konfirmierten selbstformulierte Fürbitten. Das Schlusslied «We shall overcome» hatten die Jugendlichen auch mit Blick auf das Thema ausgewählt.
Zwischen den Gottesdiensten hatte Sabine Schwegler mit zwei Teams an zwei Standorten Apéro oder Begrüssungskaffee für die Familien der Konfirmierten vorbereitet.
Zu jazzigen Klängen von Tony Heidegger
mit dem Saxophon und Marianne Tobler an der Orgel zogen die jungen Erwachsenen nach dem zweiten Gottesdienst zur Kirche hinaus. Sie freuten sich an der Regenpause und feierten mit ihren Familien bei durchwachsenem Wetter den langerwarteten Tag.